4,99 €/Mon.
6,99 €/Mon.
9,99 €/Mon.

4,99 €/Mon.

6,99 €/Mon.

9,99 €/Mon.

WLAN für alle zu Hause
1&1 HomeServer garantieren erstklassigen WLAN-Empfang für Ihr Zuhause. Neueste Technologie und bis zu 3.600 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit sichern ein Funknetz mit größtmöglicher Reichweite und bester Performance für Ihr Heimnetz.

1&1 HomeServer bieten multifunktionale Anschluss-Möglichkeiten für maximalen Komfort. Die integrierte DECT-Basisstation ermöglicht das Anschließen von bis zu sechs Schnurlostelefonen. Und über die USB 3.0 Anschlüsse können Sie z.B. Drucker und Speichermedien zentral über Ihr Heimnetz nutzen.

Die Einrichtung von Internet-Zugang und Telefon funktioniert bei 1&1 ganz automatisch: Einfach 1&1 HomeServer an Stromnetz und Telefondose anstecken und per WLAN oder LAN mit Ihrem Tablet oder PC verbinden. Anschließend in das sich automatisch öffnende Eingabefenster Ihren persönlichen 1&1 Start-Code eingeben. Fertig.

Sollten Sie einmal Schwierigkeiten bei der Einbindung eines Ihrer WLAN-Geräte in Ihr Heimnetzwerk haben, stehen Ihnen die 1&1 WLAN-Experten telefonisch rund um die Uhr zur Verfügung – kostenlos.
Egal, welches Gerät und wo Sie es gekauft haben – wir bringen Ihr WLAN zum Laufen. Versprochen!


Schon vor dem Schalttermin mit 1&1 surfen und telefonieren
Mit der 1&1 Sofort-Start-Option surfen und telefonieren Sie bereits vor Ihrem eigentlichen Schalttermin mit 1&1 – schon ab dem nächsten Werktag über das Highspeed-Mobilfunknetz von 1&1, ohne Mehrkosten.
Mehr erfahren
1&1 Service Card
Exzellenter Service ohne Aufpreis.Häufig gestellte Fragen zu 1&1 WLAN-Router
Die wichtigsten Kriterien für hochwertige WLAN-Router
Geschwindigkeit: Die Internet-Geschwindigkeit ist nicht allein von der verfügbaren Leistung an der Wohnadresse, vom gebuchten Datentarif und von der Leistungsstärke der verbundenen Geräte abhängig, sondern auch von Ihrem Router-Modell. Je mehr Datenströme der WLAN-Router zeitgleich übertragen kann, desto schneller ist auch die Übertragungsrate. Die Anzahl der Antennen gibt über diesen Wert Aufschluss.
Ausstattung: Mehr Ausstattung bedeutet in der Regel mehr Komfort. Denn verfügt der WLAN-Router beispielsweise über eine WPS-Taste, können Sie WLAN-fähige Geräte einfach per Knopfdruck mit dem WLAN-Netz verbinden. Ein separater WLAN-Schalter am Router ermöglicht es Ihnen hingegen, nachts oder bei längerer Abwesenheit das kabellose Internet auszuschalten. Moderne WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem und Telefonanlage mit Anrufbeantworter ersetzen zudem gleich mehrere Geräte. In puncto Ausstattung zählt allerdings auch die Anzahl und Art der Anschlüsse. Können Sie mit dem WLAN-Router eine komplette Telefonanlage einrichten und neben analogen und ISDN-Telefonen auch Fernseher und weitere internetfähige Geräte anschließen? Sind Ethernet- und LAN-Anschlüsse sowie USB-3.0-Ports vorhanden? Letztere ermöglichen es beispielsweise Geräte wie Drucker oder Festplatten mit hoher Verbindungsgeschwindigkeit im WLAN-Netz einzubinden.
Komfort: Funktionen wie der netzgebundene NAS-Speicher, auf dem Daten zentral im Netzwerk hinterlegt werden, bieten zusätzlichen Komfort. So hat über die NAS-Funktion des WLAN-Routers jedes mit dem Netzwerk verbundene Gerät Zugriff auf dort gespeicherte Inhalte wie beispielsweise Musikdateien oder Dokumente. Wer außerdem aus dem Internet auf das heimische Netz zugreifen möchte, der benötigt einen Modem-Router mit dynamischen DNS-Funktionen (DDNS).
Sicherheit: Moderne WLAN-Router verfügen bereits über ein breites Spektrum an sinnvollen Funktionen wie den Verschlüsselungsmethoden WPA oder WPA2 (Wireless Protected Access) und vorinstallierten Sicherheitseinrichtungen wie einer Firewall, individuellem Passwort ab Werk oder der IPv6-Unterstützung. Diese ermöglicht es Ihnen, internetfähige Geräte wie PCs, Smartphones und Co. eindeutig im Netzwerk zu identifizieren. Des Weiteren sorgen regelmäßige und möglichst automatische Software-Updates des WLAN-Routers für die Sicherheit Ihres Netzwerks.
Konfiguration: Kaum jemand hat die Zeit und Muße, sich bei der Einrichtung des WLAN-Routers mit komplizierten Installationsprozessen auseinanderzusetzen. Bei den 1&1 WLAN-Routern wird die Installation durch eine automatische Konfiguration nach dem erstmaligen Anschluss erleichtert und beschleunigt. Die einmalige Eingabe des 1&1 Start-Codes genügt, um alle weiteren Schritte automatisch auszuführen. So kann die Einrichtung auch von weniger geübten Anwendern problemlos umgesetzt werden.
Wenn Sie sich für einen der leistungsstarken Internet-Router von 1&1 entscheiden, können Sie von zahlreichen Vorteilen profitieren. Denn diese sind mit modernster Router-Technologie ausgestattet, die kabelloses Surfen noch einfacher, sicherer und schneller macht.
WLAN-Router von 1&1: HomeServer für jede Anschlussart
Ganz gleich, ob klassischer DSL-Breitbandanschluss mit ADSL-Technik und 16 MBit/s, schneller VDSL-Anschluss mit 50 MBit/s oder superschnelles Highspeed-VDSL mit Vectoring-Technologie und 100 bzw. 250 und Glasfaser mit 1000 MBit/s: Passend zu Ihrem Anschluss von 1&1 bieten wir Ihnen leistungsstarke ADSL- und VDSL-Router an, die zudem VDSL-Vectoring unterstützen. Ist der WLAN-Router darüber hinaus mit Supervectoring ausgestattet, profitieren Sie auch zukünftig von der schnellstmöglichen Übertragungsgeschwindigkeit Ihres DSL-Anschlusses. So können Sie bei einem späteren Upgrade Ihrer DSL-Geschwindigkeit Ihren WLAN-Router einfach behalten und sparen sich so bares Geld für den Austausch des Routers. Schließen Sie bis zu sechs DECT-Telefone und kabelgebundene Telefone oder Faxgeräte an die HomeServer von 1&1 an. Über WLAN können Sie auch Ihre mobilen Endgeräte per Knopfdruck mit der DSL-Box verbinden. So gehen Sie zuhause kabellos über Ihren Internet-Anschluss online und sparen Ihr mobiles Datenvolumen für unterwegs.
Die WLAN-Router von 1&1 im Überblick:
- 1&1 WLAN-Modem Damit gehen Sie mit Ihrem Notebook oder PC per WLAN oder LAN-Kabelverbindung ins Internet. Im WLAN surfen Sie mit bis zu 300 MBit/s. Sie können außerdem ein analoges Telefon für die Internettelefonie anschließen.
- 1&1 HomeServer: Das Einstiegsmodell von 1&1 ist WLAN-Router, Telefonanlage und vielseitiger Mediaserver in einem. Dank der im Router integrierten DECT-Basisstation können Sie bis zu sechs kabellose Telefone zeitgleich nutzen – ohne Qualitätsverlust. Außerdem bietet der WLAN-Router eine Anschlussmöglichkeit für ein analoges Telefon und USB 2.0-Ports für Drucker oder Speichermedien. Mit bis zu 866 MBit/s über WLAN AC und bis zu 400 MBit/s über WLAN N funkt der Router stabil und störungsfrei.
- 1&1 HomeServer+: Dieser 1&1 WLAN-Router ist besonders für hohe DSL-Bandbreiten wie VDSL 50 oder 100 geeignet sowie für Haushalte, in denen viele WLAN-fähige Geräte zeitgleich im Internet sind. Dank Multi-User MIMO und zukunftsfähiger Supervectoring-Technologie bietet der Router hohe Reichweiten und schnelle WLAN Datenübertragung bis 2.400 MBit/s, sowie höchste DSL-Verbindungsgeschwindigkeit bis 250 MBit/s – für jederzeit stabiles WLAN und schnellstes DSL im eigenen Zuhause. An die vollwertige, integrierte Telefonanlage können bis zu sechs Schnurlostelefone angeschlossen und bis zu fünf individuelle Anrufbeantworter aktiviert werden.
- 1&1 HomeServer Speed+: Mit dem HomeServer Speed+ wählen Sie einen der besten WLAN-Router der neuesten Generation. Er erreicht größtmögliche Reichweiten, überträgt Daten mit bis zu 3.600 MBit/s und verfügt über gleich zwei USB-3.0-Anschlüsse. Ausgestattet mit zukunftsfähiger Supervectoring-Technologie und Multi-User MIMO, ist der Premium WLAN-Router das leistungsstärkste Modell für die Heimvernetzung – für zahlreiche, WLAN-fähige Endgeräte im gesamten Haus.
1. Verbinden Sie den Internet-Router mit der Telefondose und schließen Sie ihn an das Stromnetz an.
2. Verbinden Sie den Router mit Ihrem Rechner. Nutzen Sie dafür das mitgelieferte Netzwerkkabel.
3. Die Installation der Router-Software startet automatisch. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms und geben Sie Ihren persönlichen 1&1 Start-Code ein.
4. Nach der Installation können Sie weitere internetfähige Geräte über den WLAN-Router mit dem Internet verbinden – kabellos per Knopfdruck auf die WSP-Taste oder nach Eingabe des Sicherheitsschlüssels am Endgerät.
Weitere Details zur Installation finden Sie unter folgendem Link.
Sollten Sie wider Erwarten Schwierigkeiten bei der Einrichtung haben, sind unsere kompetenten und freundlichen Service-Mitarbeiter rund um die Uhr für Sie da! Sie erreichen unsere kostenlose telefonische Service-Hotline 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche.
Mit Mesh-Technologie ausgestatte DSL-Router, wie beispielsweise der HomeServer+ von 1&1, ermöglichen es den WLAN-Empfang bei größeren Entfernungen oder massiven Mauern zu verbessern. Denn mithilfe von Mesh-WLAN können WLAN-Repeater oder Powerline-Adapter optimal in das Heimnetzwerk eingebunden werden. Durch die Mesh-Technologie wird das WLAN-Netz mehrerer Stationen, also zum Beispiel eines WLAN-Routers und eines Powerline Adapters, zu einem lückenlosen WLAN-Netz zusammengefasst. Es ist somit nicht nötig eigenhändig zwischen den verschiedenen WLAN-Netzen zu wechseln. Dank Mesh-WLAN kommunizieren die Router untereinander und tauschen Daten direkt aus, um so ein besonders leistungsstarkes und flächendeckendes Netzwerk aufzubauen. WLAN-fähige Endgeräte wie Smartphones oder Tablets werden automatisch mit dem stärksten Signal im Netzwerk verbunden.
Jetzt leistungsstarken WLAN-Router bei 1&1 in Kombination mit Internetanschluss bestellen und direkt von Highspeed-Internet im gesamten Haus profitieren!
Ist die gewünschte DSL-Verfügbarkeit an Ihrem Wohnort gegeben, können Sie Ihr Wunschpaket aus 1&1 DSL-Vertrag und WLAN-Router direkt online bestellen. Möchten Sie schnellstmöglich von kabellosem Internet im eigenen Zuhause profitieren, wählen Sie außerdem die kostenlose 1&1 Sofort-Start-Option aus. So sichern Sie sich die Lieferung des DSL-Routers sowie Ihrer Vertragsunterlagen bereits am nächsten Werktag und gehen bereits vor Ihrem eigentlichen Schalttermin, ohne Aufpreis im mobilen Highspeed-Mobilfunknetz von 1&1 online.