

Ihr Umzug mit 1&1

Für 1&1 Kunden
Der Umzug eines 1&1 DSL- oder Glasfaseranschlusses an eine neue Adresse ist jederzeit möglich.
Einfach den Umzug Ihres 1&1 Anschlusses über Ihr 1&1 Control-Center oder telefonisch unter 0721 / 9600 beauftragen.
So einfach gelingt der Umzug mit 1&1

Öffnen Sie das 1&1 Control-Center. Geben Sie Kundennummer oder Nutzernamen und Ihr Passwort ein.

Prüfen Sie die Verfügbarkeit an Ihrer neuen Adresse und wählen Sie Ihren Wunsch-Schaltungstermin.

Ihr Anschluss wird pünktlich geschaltet. Bei der Einrichtung Ihrer Geräte helfen auf Wunsch unsere WLAN-Experten. Kostenlos!

Noch kein 1&1 Kunde?
Sie planen einen Umzug oder stecken schon mittendrin? Mit 1&1 DSL oder Glasfaser können Sie pünktlich zum Einzug mit hervorragender Netzqualität surfen und telefonieren. Jetzt wechseln!

Selbst bei kurzfristigem Umzugsstress können auch Neukunden mit 1&1 am nächsten Tag surfen und telefonieren – ohne zusätzliche Kosten. Wählen Sie die 1&1 Overnight-Lieferung mit Sofort-Start-Option und Sie sind morgen online.

Sofern Ihr geplanter Umzug innerhalb der nächsten drei Monate erfolgt, empfehlen wir Ihnen die frühzeitige Bestellung Ihres neuen 1&1 Anschlusses. Geben Sie einfach den gewünschten Schaltungstermin an und 1&1 sorgt dafür, dass alles pünktlich an Ihrem neuen Wohnort bereit ist.

Sollte Ihr Umzugstermin mehr als drei Monate in der Zukunft liegen, empfiehlt sich der 1&1 Erinnerungs-Service, bei dem Sie sich telefonisch vormerken lassen können. Wir kontaktieren Sie rechtzeitig und kümmern uns um alle Details.
Unseren Erinnerungs-Service erreichen Sie unter: 0721 / 96 05 128
Ausgezeichnetes Netz, Top-Service und Millionen zufriedene Kunden.

1&1 Service Card
Exzellenter Service ohne Aufpreis.Wie Sie beim DSL-Umzug einfach zu 1&1 wechseln
Bei einem Umzug können Sie Ihren bisherigen DSL-Anschluss in folgenden Fällen vorzeitig kündigen:
- Ihr DSL-Anbieter kann Ihnen am neuen Wohnort keinen Anschluss zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie ins Ausland umziehen
- Ihr DSL-Anbieter kann Ihnen nur geringere Leistungen als die vertraglich vereinbarten beim DSL-Umzug anbieten
Immer dann, wenn Ihr bisheriger DSL-Anbieter die Vertragsleistung an Ihrem neuen Wohnort nicht erbringen kann, haben Sie beim Umzug ein Sonderkündigungsrecht für Ihren DSL-Vertrag und können auch während der Vertragslaufzeit den Vertrag kündigen. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn der DSL-Verfügbarkeitscheck an Ihrem neuen Wohnort negativ ausfällt. Dann können Sie Ihren bisherigen DSL-Vertrag auch während der Vertragslaufzeit bei einem Umzug kündigen und zu einem anderen DSL-Anbieter wechseln.
Ja, seit dem 10. Mai 2012 haben Sie laut dem deutschen Telekommunikationsgesetz (TKG) bei einem Umzug in bestimmten Fällen ein Sonderkündigungsrecht für Ihren DSL-Vertrag. Dieses gilt, wenn Ihr DSL-Provider am neuen Wohnort die vertraglich geschuldete Leistung nicht bereitstellen kann. Dann können Sie Ihren Vertrag ab dem Tag Ihres Auszugs mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats kündigen. Dafür ist zusätzlich notwendig, dass Sie uns Ihre Abmeldebestätigung bzw. eine erweiterte Meldebescheinigung vorlegen. Somit ist der früheste Zeitpunkt, an dem ihr Vertrag endet, drei Monate nach Auszug bzw. bei Vorlage des Nachweises zum Ende des Kalendermonats.
Nein, Ihr DSL-Umzug muss keinen Einfluss auf die Vertragslaufzeit haben. Diese läuft auch nach dem Umzug ganz normal weiter. Eine automatische Verlängerung ist nicht vorgesehen. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vertrag um 24 Monate zu verlängern – mit oder ohne Tarifwechsel.
Wann die Bereitstellung nach dem DSL-Umzug erfolgt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
- Anmeldung des DSL-Umzugs: Damit Sie bereits in den ersten Tagen in Ihrem neuen Zuhause online gehen können, teilen Sie uns Ihren Umzugstermin rechtzeitig mit, mindestens aber 30 Tage vor dem Einzugsdatum. Alternativ können Sie uns auch Ihren Wunschtermin für die Schaltung mitteilen.
- Technische Voraussetzungen: Für einen störungsfreien DSL-Betrieb ist eine korrekte Hausverkabelung notwendig. Bitte prüfen Sie diese vorab und beauftragen Sie ggf. einen Hausanschluss bei der Telekom. Beim DSL-Umzug ist in der Regel zusätzlich ein Technikerbesuch erforderlich. Dieser kann entfallen wenn Sie die entsprechenden Vorbesitzerdaten angeben können.
Wenn Sie Ihren DSL-Umzug nicht mindestens 30 Tage im Voraus bei uns anmelden, sollten Sie damit rechnen, dass sich die DSL-Freischaltung in der neuen Wohnung verzögert. Wenn Sie den genauen Umzugstag noch nicht kennen, nennen Sie uns daher den frühestmöglichen Termin, um eine Verzögerung zu vermeiden.
Damit Sie in der Zwischenzeit dennoch weiterhin erreichbar und online sind, bieten wir Ihnen bei 1&1 eine Übergangslösung auf Funkbasis an. So surfen Sie zum erfolgten DSL-Umzug vorübergehend über einen USB-Stick mit Ihrem Notebook oder PC im Internet. Je nachdem, welches 1&1 Router-Modell Sie verwenden, können Sie den USB-Stick auch als Modem konfigurieren. Dies ist beispielsweise beim 1&1 HomeServer möglich.
Ziehen Sie in einen Neubau, erkundigen Sie sich rechtzeitig, welche technischen Voraussetzungen an der neuen Wohnadresse bestehen. In der Regel sind in einem Neubau bereits die technischen Voraussetzungen für einen Festnetzanschluss gegeben. In diesem Fall können Sie Ihren DSL-Umzug einfach und direkt bei 1&1 anmelden. Sind diese nicht gegeben, ist für einen erfolgreichen Internet-Umzug Folgendes wichtig:
1. Beauftragen Sie zunächst bei der Telekom einen Hausanschluss.
2. Ist der Anschluss vorhanden, melden Sie Ihren DSL-Umzug bei 1&1 an. Dies können Sie beispielsweise online, telefonisch oder schriftlich beauftragen.
Ist an der neuen Wohnadresse bereits ein aktiver DSL-Anschluss vorhanden, ist dies für Sie als DSL-Kunde unproblematisch. Ein Techniker vor Ort schaltet Ihren DSL-Anschluss auf eine andere Leitung und verbindet die TAE mit dem richtigen Port am Verteilerkasten.
Ob Sie Ihre bisherige Telefonnummer beim Umzug mitnehmen können, hängt davon ab, wie weit Ihr neues Wohngebiet vom alten entfernt ist. Sofern sich beide Wohnadressen in einem Gebiet mit derselben Vorwahl befinden, also im gleichen Ortsnetz, ist eine Rufnummernmitnahme beim DSL-Umzug problemlos möglich.
Bei Verlängerung oder Upgrade eines 1&1 Tarifs können Sie ihren DSL-Anschluss kostenlos umziehen und haben den Vorteil, dass die einmalige Anschaltegebühr entfällt.
Ja, Ihren Internetanschluss können Sie generell auch bei einem Umzug mitnehmen, wenn in Ihrer neuen Wohnung die technischen Voraussetzungen für einen DSL-Anschluss vorhanden sind und Sie innerhalb von Deutschland umziehen. Denken Sie in jedem Fall daran, so bald wie möglich Ihren Internetanschluss für die neue Wohnung bei 1&1 zu beantragen.
Vom Prinzip her können Sie bereits vom ersten Tag an in Ihrer neuen Wohnung Internet und Telefon über DSL in Anspruch nehmen. Entscheidend dafür ist, dass Sie Ihren Internet- und Telefonanschluss rechtzeitig vor dem Umzug ummelden, damit wir von 1&1 Ihr DSL pünktlich am Umzugstag schalten können. Melden Sie uns daher spätestens 30 Tage vor Ihrem Umzug, dass Sie Ihren DSL-Vertrag beim Umzug mitnehmen möchten. Außerdem müssen im neuen Zuhause auch die technischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen DSL-Umzug gegeben sein. Denn eine Nachrüstung nimmt zusätzlich Zeit in Anspruch.
- Details
- Details
- Details
- Details
- Details
- Details
- Details
- Details
- Details
- Details
- Details
- Details
- Details
- DetailsVeröffentlichung: August 2024
Im Test: Deutschlands Beste – Telekommunikationsanbieter
zum Testbericht - Details
- Details
- DetailsVeröffentlichung: März 2025
Im Test: 1&1 ist erneut Testsieger der Telekommunikations-Branche für nachhaltiges Engagement
zum Testbericht